Trockene Augen und Blepahritis (BlephEx-Behandlung)
Trockene Augen sind mehr als nur ein lästiges Unwohlsein – sie können vielfältige Symptome verursachen und zu schwerwiegende Augenkrankheiten führen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die Ursachen und Symptome trockener Augen sowie die Unterschiede zwischen dem Sicca-Syndrom und der Blepharitis-Syndrom (Lidrandentzündung).
Zusätzlich stellen wir Ihnen innovative Behandlungsansätze wie die BlephEx-Behandlung und weitere Therapiemöglichkeiten vor. Vertrauen Sie auf die Expertise des AUGENARZTZENTRUMS Zürich, um die bestmögliche Versorgung für Ihre trockenen Augen zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis:
Wie fühlen sich trockene Augen an?
Trockene Augen äussern sich durch verschiedene unangenehme Empfindungen und können vielfältige Symptome verursachen. Zu den häufigsten Beschwerden zählt ein trockenes Gefühl, begleitet von Rötungen. Dieses Unbehagen kann sich in Schmerzen oder einem Fremdkörpergefühl äussern. Selbst vermehrte Augentränen sind Anzeichen von trockenen Augenproblemen. Die Augen können zudem müde wirken, und die Sicht kann vorübergehend verschwommen sein.
Menschen mit trockenen Augen erleben oft Schwierigkeiten bei der Verwendung von Kontaktlinsen und reagieren empfindlicher auf Licht. Irritationen durch Luftzug oder Rauch können verstärkt auftreten. Zusammenfassend können trockene Augen eine Vielzahl von störenden Empfindungen hervorrufen, die das allgemeine Wohlbefinden der Augen beeinträchtigen.
Welche sind die häufigsten Ursachen für trockene Augen und wie kann man sie behandeln?
Die Ursachen des Grauen Stars sind oft eine Alterserscheinung, bei der eine Trübung der natürlichen Augenlinse entstehen kann. Diese Linsentrübung kann ab dem 40. Lebensjahr beginnen, jedoch sind Personen über 50 Jahre die Hauptbetroffenen, und in seltenen Fällen können auch jüngere Menschen betroffen sein. Neben den altersbedingten Ursachen können auch Unfälle, angeborene Trübungen, entzündliche Erkrankungen und die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten wie Kortison den Grauen Star auslösen.
Unsere Experten im AUGENARZTZENTRUM Zürich verwenden modernste Diagnosetechniken, um die genauen Ursachen zu identifizieren und Behandlungspläne anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
Wie trägt der Tränenfilm zur Gesunderhaltung unserer Augen bei?
Obwohl der Tränenfilm mit lediglich 10 Mikrometern hauchdünn ist, verfügt er über mehrere Schichten und enthält über 700 Substanzen. Die schleimhaltige Schicht auf der Oberfläche des Auges korrigiert kleine Unebenheiten und lässt den Tränenfilm am Auge haften. Die wässrige Schicht in der Mitte enthält gelöste Enzyme und Antikörper, die zur Gesunderhaltung der Augen dienen. Aussen ist der Tränenfilm sehr fetthaltig, was verhindert, dass die Tränenflüssigkeit leicht aus dem Auge fliesst und schnell verdunstet.
Welche Folgen kann ein unbehandelter Tränenfilm (Sicca-Syndrom) verursachen?
Das vegetative Nervensystem regt die Tränendrüse und weitere kleinere Drüsen im Auge sowie am Lidrand zur kontinuierlichen Produktion der Flüssigkeit an. Diese wird mit dem Lidschlag im Fünf- bis Zehn-Sekundentakt gleichmässig auf der Augenoberfläche verteilt. Störungen dieses Prozesses führen zu Problemen mit dem Tränenfilm, bekannt als Sicca-Syndrom – eine Benetzungsstörung des Auges. Unbehandelt können trockene Augen zu weitreichenden Augenerkrankungen mit Sehstörungen bis zur Zerstörung der Hornhaut und Erblindung führen.
Welche andere Krankheiten und Ursachen können zu trockene Augen führen?
Das Krankheitsbild ist vielfältig, und auch die Ursachenforschung muss verschiedene Aspekte beleuchten, damit eine gesicherte Diagnose gestellt und die geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
Eine chronische Entzündung des Lidrands kann zur Verstopfung der Ausführungsgänge der Drüsen am Lidrand führen. Ausserdem können rheumatische Krankheiten (wie das Sjögren-Syndrom), Diabetes mellitus oder Erkrankungen der Schilddrüse zu trockenen Augen führen. Ebenso führen einige Hauterkrankungen wie beispielsweise Neurodermitits, Akne oder Rosacea zu diesem Krankheitsbild. Des Weiteren können Medikamente wie die Antibabypille oder Schlafmittel trockene Augen verursachen, und auch die Hormonumstellung während der Schwangerschaft und des Klimakteriums gehört zu den Auslösern. Allergien, Lähmungen der Gesichtsnerven oder Mangelerscheinungen aufgrund qualitativer Unterernährung sowie angeborene Missbildungen wie fehlende Tränendrüsen oder verstopfte Tränenkanäle sind weitere Ursachen für trockene Augen.
Schliesslich sind noch Schädigungen des Auges durch Unfälle, Verbrennungen und Verätzungen zu nennen, und auch ein augenchirurgischer Eingriff kann zu trockenen Augen führen. Nicht zu vernachlässigen sind ungünstige Umgebungsbedingungen wie die stundenlange Arbeit am Computer in Räumen mit hoher Feinstaubbelastung und niedriger Luftfeuchtigkeit.
Vielfältige Ursachen:
-
Alter
-
vermindertes Sehvermögen (verschwommenes Sehen)
-
Hormonelle Veränderungen (Bsp. Wechseljahre, Schwangerschaft oder Stillzeit)
-
häufige und lang andauernde Tätigkeiten am Computer
-
Klimaanlage sowie trockene Raumluft
-
Augenerkrankungen
-
Meibom-Drüsen-Dysfunktion
-
Augenenzündungen
-
Autoimmunerkrankungen
-
Unterernährung
-
Allergien
-
Diabetes
-
Medikamente
-
Kontaktlinsen
-
Vitamin-A-Mangel
-
neuropathische Erkrankungen
-
kongenitale Anomalien
-
Katarakt-Operationen sowie Laserbehandlung (Bsp. LASIK) der Augen
Patienten sollten die Ursache sorgfältig von unseren Augenärzten vom Augenarztzentrum Zürich abklären lassen. Augenärzte haben unterschiedliche Untersuchungsmethoden, mit denen die Ursachen identifiziert werden können. Hier sind die Dickenmessung der Tränenflüssigkeit, die Analyse der Fettschicht und Schleimanteile (Farnkrauttest) und die sogenannte Reiz- und Basis-Sekretion zu nennen. Die Aufreiss-Zeit und die Blinkfrequenz geben ebenfalls Aufschluss über die Ursachen, und auch mit der Anfärbung der Tränenflüssigkeit kann die Diagnose gesichert werden.
Was sind die typischen Symptome von trockenen Augen?
Verschiedene Irritationen in den Augen können typische Symptome von trockenen Augen sein. Ein unangenehmes Druckgefühl, ein Stech- und Kratzgefühl oder sogar unerklärlich vermehrte Tränenflüssigkeit aus dem Augenlidrand.
Ein leichtes und unangenehmes Druckgefühl im Auge, das vom Patienten gefühlsmässig oft schwer beschrieben werden kann, kann ein Anzeichen für trockene Augen sein. Der mögliche Auslöser für dieses Druckgefühl ist, dass die Tränendrüsen am Lid und in der Bindehaut unter Stress stehen.
Eine andere Art von Druckgefühl ist jedoch der Augeninnendruck, der durch mangelnde Durchblutung des Sehnervs entstehen kann und auf eine Augenkrankheit wie Glaukom oder Grünen Star hinweisen kann. Um Gewissheit zu haben, ist es ratsam, sich bei einem unangenehmen Druckgefühl beim Augenarzt untersuchen zu lassen.
Das Gefühl, dass sich ein Fremdkörper im Auge befindet, ähnlich wie ein Sandkorn im Auge, das das unangenehme Stech- und Kratzgefühl verursacht, ist ein weiteres Symptom von trockenen Augen. Man hat das Bedürfnis, die Augen ständig zu schliessen, damit sich die Augen erholen oder durch häufigeres Blinken mit mehr Feuchtigkeit versorgen. Dabei nimmt man die Trockenheit der Augen wahr.
Eine vermehrte Produktion der Tränenflüssigkeit aus unerklärten Gründen ist ein weiteres Symptom der Augenkrankheit Trockene Augen. Das sogenannte "paradoxe Tränen" entsteht, wenn der Tränenfilm dünner als normal ist und somit nicht gleichmässig auf dem Auge verteilt wird. Die Ursache für die vermehrte Tränenflüssigkeit liegt in einer gereizten Hornhaut. Diese wiederum wird durch bestimmte Umstände ausgelöst, wenn die Betroffenen sich z.B. zu lange in klimatisierten Büros, rauchigen, windigen oder kalten Umgebungen aufhalten und ihre Augen tatsächlich austrocknen.
Wie behandelt man trockene Augen?
Behandlung mit Medizinische Augentropfen
Bei der Behandlung mit medizinischen Augentropfen werden diese vorsichtig in den unteren Bindehautsack geträufelt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Tropfenspitze nicht mit dem Auge in Berührung kommt. Eine Alternative zu den Augentropfen sind Salben und Gels in Tuben, die vom Patienten einfacher dosiert werden können. Auch diese Augensalben werden in den Bindehautsack gelegt. Nach jeder Anwendung der "künstlichen Tränen" sollte man die Augen bis zu drei Minuten geschlossen halten, damit sie sich optimal verteilen können. Allergiker sollten darauf achten, medizinische Augensalben oder -tropfen ohne Konservierungsstoffe zu verwenden, um mögliche Reizungen zu vermeiden.
Diese Ersatztherapie zur Behandlung trockener Augen reicht manchmal nicht aus. Eine ganzheitliche Behandlung mit entzündungshemmenden Augentropfen, einer Augenlidmassage oder einer Augenreinigung mit spezieller Seife kann hilfreich sein.
Für eine erfolgreiche Therapie empfehlen wir, vorübergehend auf Augenkosmetik wie die Benutzung von Kajalstiften zu verzichten, da diese die Drüsenausgänge verstopfen können.
Umschläge mit Schwarzteebeuteln
Was ist das Blepharitis-Syndrom (DEBS) und ihre Symptome?
Das Trockene Auge/Blepharitis Syndrom (DEBS) ist auch als Lidrandentzündung bekannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Augenlider. Diese Erkrankung wird durch eine übermässige Vermehrung von normalen Bakterien verursacht, die entlang der Lidränder und an den Haarwurzeln der Wimpern leben. Jeder Mensch hat diese Bakterien in den Augen, weshalb DEBS grundsätzlich jeden treffen kann, wobei die Wahrscheinlichkeit mit zunehmendem Alter und dem Tragen von Kontaktlinsen steigt.
Die Symptome des Blepharitis Syndroms können vielfältig sein und umfassen oft juckende Augen, ein ständiges Fremdkörpergefühl (wie Sand im Auge), tränende Augen, verkrustete Augenlider, rote und entzündete Augen, Müdigkeit sowie das Auftreten von trockenen Augen. Diese Anzeichen können zu Unannehmlichkeiten führen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Bei Verdacht auf Blepharitis ist eine fachärztliche Abklärung ratsam, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten und mögliche Langzeitfolgen zu verhindern.
Bakterien in den Augen - Entzündung der Tränendrüsen
Die Ursache für entzündete Tränendrüsen wird durch Bakterien aus der Staphylokokkus-Familie ausgelöst. Diese Haarbalgmilben (Demodex) fühlen sich in dieser Umgebung wohl und vermehren sich fleissig. Wenn eine bestimmte Anzahl dieser Population zunimmt, dringen die Giftstoffe der Bakterien in das Gewebe der Augenlider ein, was zu einer Augenentzündung führt und somit die Tränendrüsen angreift. Die Folge ist eine Reduzierung der Tränenflüssigkeit, was dann zu trockenen Augen führt und diese somit anfälliger für Bakterien macht.
Milben im Auge - Auslöser für Allergien
Eine weitere Nebenwirkung der Vermehrung von Milben sind Ablagerungen und Hautschuppen, die als Hauptnahrungsquelle dieser Haarbalgmilben (Demodex) gelten. Folglich siedeln sich diese Milben an den Haarwurzeln der Augenwimpern an und produzieren mehr Ausscheidungen, was dann zu Allergien führen kann.
Unbehandelte Blepharitis und ihre schwerwiegenden Folgen
Ständig verklebte Augen, schmerzhafte Augenentzündungen, Verformungen der Augenlider und Wimpernfehlwachstum sind Folgen einer unbehandelten Blepharitis. Des Weiteren kann es bei Kontaktlinsenträgern zu einer Unverträglichkeit von Kontaktlinsen kommen. Durch Ablagerungen von Bakterien und ihren gefährlichen Giftstoffen können schwere Schäden an den Meibomdrüsen und den Tränendrüsen entstehen. Eine schwerwiegende Folge ist die Beschädigung der Drüsen, die nicht wiederhergestellt werden kann. Daher ist eine Reinigung der Augenlider von grosser Wichtigkeit!
Behandlung mit BlephEx-Technologie
Unser Augenarzt kann mit der BlephEx-Technologie schnell und sicher Ihre Augenlider reinigen. Bakterien, Giftstoffe, Ablagerungen und damit auch lästige Milben werden gründlich entfernt. Die meisten Patienten spüren bereits kurz nach der ersten Anwendung eine deutliche Linderung der trockene Augen Symptome! Mit wenigen, regelmässigen BlephEx Behandlungen können Sie Ihre Tränendrüsen vor irreparablen Schäden bewahren. Es wird daher alle 4 bis 6 Monate eine Anwendung empfohlen, ähnlich der professionellen Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt.
Schonende Reinigung mit der BlephEx-Behandlung: Lidränder mit sterilen medizinischen Mikroschwämmchen
Lidrand vor der BlephEx-Behandlung
Lidrand nach der BlephEx-Behandlung
Wie funktioniert die BlephEx-Behandlung und wie lange dauert sie?
Die BlephEx-Behandlung (Reinigung des Lidrandes) erfolgt mit der Verwendung von sterilen Mikro-Schwämmchen aus medizinischem Schaumstoff, die mit einer Spezial-Reinigungsflüssigkeit getränkt werden. Mit sanften Dreh-Bewegungen reinigt das BlephEx Gerät damit Lidränder und Wimpern einmalig gründlich. Die komplette Anwendung dauert nur wenige Minuten.
Die BlephEx-Behandlung schenkt Ihren Augen ein gutes Gefühl!
Fortschritte gegen trockene Augen: Neue Diagnoseverfahren, effektivere Behandlungsmethoden und moderne Pflegeprodukte
Die medizinische Forschung hat auf dem Gebiet der trockenen Augen einige innovative Ansätze hervorgebracht. Zum einen gibt es neue Diagnoseverfahren mit indexierten Fragebögen, und zum anderen können mit neuen Geräten die Osmolarität und der Entzündungsgrad der Tränenflüssigkeit genauer gemessen und der Zustand der Meibom-Drüsen besser beurteilt werden.
Auch im Bereich der Therapie hat sich das Spektrum an Möglichkeiten erweitert. Es gibt sehr effektive Cyclosporin-haltige Augentropfen und quasi tropfbare Kontaktlinsen (Evotears), welche eine Therapie mit Eigenblut-Serumtropfen ersetzen. Diese anspruchsvolle Methode bleibt bei sehr schwerwiegenden Indikationen eine gute Alternative.
Die Micro-Kanülierung der Meibom-Drüsen kann durch das PROBING durchgeführt werden, und ausserdem wird durch eine moderne Lichttherapie, die mit der Lasertechnologie vergleichbar ist, eine Linderung der Beschwerden erreicht. Diese Intense Regulated Pulsed Light Therapy (IRPL) wird von spezialisierten Augenärzten durchgeführt.
Auch im Bereich der Pflegeprodukte gibt es zahlreiche wirksame Kombinationspräparate. Leider müssen die Patienten diese, wie alle Pflegemittel, privat bezahlen.
Im AUGENARZTZENTRUM Zürich finden Sie Experten für trockene Augen
Trockene Augen können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir verstehen dies und bieten Ihnen daher eine individuelle und umfassende Behandlung. Im AUGENARZTZENTRUM Zürich stehen Ihnen erfahrene Augenärzte zur Verfügung, die die vielfältigen Symptome von trockenen Augen sorgfältig untersuchen und die beste Behandlungsstrategie für Ihre Bedürfnisse entwickeln.
Die Behandlung von trockenen Augen erfordert eine individuelle Herangehensweise, die auf der genauen Diagnose der Ursachen basiert. Daher bieten wir Ihnen nicht nur effektive medizinische Behandlungen an, sondern geben Ihnen auch umfassende Empfehlungen zur Augenpflege und Produktwahl. Unser Ziel ist es, Ihnen langfristige Erleichterung zu verschaffen und mögliche Komplikationen zu verhindern.
Vertrauen Sie auf die Expertise des AUGENARZTZENTRUMS Zürich, um die bestmögliche Versorgung für Ihre trockenen Augen zu erhalten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie wir uns engagiert um Ihr Augenwohl kümmern.