
Augenlasern Kosten in Zürich
Wie viel kostet ein Leben ohne Brille? Die Augenlasern Kosten hängen von der gewählten Methode und den individuellen Augenparametern ab. Ob Femto-LASIK, ReLEx SMILE oder Trans-PRK – wir erklären die Preise transparent und informieren Sie über Finanzierungsoptionen, Krankenkassenbeteiligung und unsere lebenslange Garantie. Finden Sie heraus, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist.
Was kostet eine Augenlaser-Behandlung?
Die Kosten einer Augenlaser-Behandlung variieren je nach Verfahren. Der genaue Preis hängt von der individuell geeigneten Methode ab:
All-inclusive-Preis, der Folgendes abdeckt:
-
Refraktiven Eingriff
-
Alle Nachkontrollen
-
Medikamente für die ersten drei Monate
.jpg)
Kostenlose Voruntersuchung für Augenlasern – Der erste Schritt zur klaren Sicht
Unsere kostenlose Voruntersuchung für Augenlasern hilft dabei festzustellen, ob eine Augenlaser-OP für Sie geeignet ist. Unsere Optometristen messen wichtige Augenparameter wie Sehstärke und Hornhautdicke. So erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob eine weiterführende Untersuchung sinnvoll ist.
Hauptuntersuchung – Detaillierte Analyse & Augen lasern Kosten im Überblick
Die Hauptuntersuchung (CHF 395.– für beide Augen) ist ein wichtiger Schritt, um die genauen Augen lasern Kosten sowie die individuell passende Behandlungsmethode zu ermitteln. Sie umfasst:
-
Umfangreiche apparative Untersuchungen
-
Präzise Bestimmung des Sehfehlers
-
Beratungsgespräch mit dem behandelnden Augenarzt
-
Festlegung der optimalen Methode (Femto-LASIK, Trans-PRK, SMILE, C-TEN, LASEK, PRK)
Diese Untersuchung ist keine kassenpflichtige Leistung – ausser in bestimmten Fällen (siehe Krankenkassenbeteiligung).


Lebenslange Garantie auf Nachkorrekturen beim Augenlasern
Wir bieten eine lebenslange Garantie auf medizinisch indizierte Nachkorrekturen nach dem Augenlasern. Falls die tatsächliche Refraktion nach der Heilung leicht von der geplanten abweicht, übernehmen wir eine kostenlose Nachbehandlung.
Ausnahmen:
-
Altersbedingte Sehverschlechterungen (z. B. Presbyopie)
-
Andere Augenerkrankungen, die nicht im Zusammenhang mit der Laserkorrektur stehen (z. Bsp. fortschreitende Linsenalterung oder andere Augenerkrankungen)
Übernehmen Krankenkassen die Kosten fürs Augenlasern durch eine Zusatzversicherung?

Ja, einige Krankenkassen bieten über ihre Zusatzversicherung eine teilweise Kostenübernahme fürs Augenlasern an. Je nach Anbieter und Versicherungsmodell beteiligen sich die Kassen mit einem festen Betrag oder prozentual an den Kosten Augenlasern.
-
Helsana: 75 % bis max. CHF 3’000.– (Top) oder CHF 4’500.– (Completta)
-
Assura: CHF 500.– alle 5 Jahre für Brille, Kontaktlinsen oder Augenlaser-OP
-
Swica: CHF 800.– alle 3 Jahre für Brille, Kontaktlinsen oder Augenlaser-OP
-
CSS: CHF 300.– jährlich für Brillengläser, Kontaktlinsen oder Augenlaser-OP
-
ÖKK: Einmalig CHF 500.– für eine Augenlaser-OP
-
Sanitas: CHF 300.– alle 3 Jahre für Brillengläser, Kontaktlinsen oder Augenlaser-OP
-
Visana & Groupe Mutuelle: Keine Kostenübernahme
Es lohnt sich, die Leistungen der eigenen Zusatzversicherung bei Augenlaserbehandlungen genau zu prüfen oder direkt bei der Krankenkasse nachzufragen – besonders wenn Sie die Kosten Augenlasern reduzieren möchten.
Jetzt Termin für Ihre Augenlaser-Beratung buchen!
Sind Sie bereit für den ersten Schritt in ein Leben ohne Brille? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre kostenlose Voruntersuchung oder direkt für die Hauptuntersuchung – und lassen Sie sich umfassend zu den Augen lasern Kosten in Zürich beraten.
Informationen anfordern