
Femto-LASIK im Zürich:
Präzision und Komfort
Femto-LASIK ist eine präzise und schonende Methode, um Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Im Augenarztzentrum Zürich setzen wir modernste Technologie ein, um Ihnen eine sichere LASIK-Operation zu bieten. Mit dieser innovativen Augenlaser-Behandlung erreichen Sie klarere Sicht und mehr Lebensqualität – ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen. Vertrauen Sie auf höchste Präzision und die Expertise unserer erfahrenen Spezialisten.
Was ist Femto-LASIK und wie funktioniert sie?

Femto-LASIK ist eine innovative Weiterentwicklung der klassischen LASIK, die höchste Präzision und Sicherheit bei der Augenkorrektur bietet. Entwickelt im Jahr 2002, ersetzt sie die herkömmliche Methode, bei der eine Klinge (Mikrokeratom) verwendet wurde, durch den modernen Femtosekundenlaser. Diese Technologie macht die Behandlung berührungsfrei und erhöht die Sicherheit erheblich, weshalb Femto-LASIK weltweit als die führende Laser-Augenkorrektur gilt.
Sehen Sie in diesem Video, wie FEMTO LASIK funktioniert:

Vorteile der Femto-LASIK:
Warum diese Methode überzeugt
Die Femto-LASIK bietet zahlreiche Vorteile und hat sich als eine der sichersten und effektivsten Verfahren in der Augenkorrektur etabliert. Zu den wichtigsten Vorzügen dieser modernen LASIK-Behandlung zählen:
-
Klare Sehleistung bereits wenige Stunden nach der Operation.
-
Eine sanfte, schmerzfreie Behandlung, die schnell und präzise durchgeführt -wird.
-
Rasche Heilung, wodurch Patienten schnell in den Alltag zurückkehren können.
-
Minimalste Risiken: Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion oder Narbenbildung liegt bei unter 1 zu 10.000.
-
Höchste Präzision dank des Einsatzes eines Femtosekundenlasers, der den traditionellen Mikrokeratomen ersetzt.
Der Ablauf der Femto-LASIK-Operation: Schritt für Schritt

Die Femto-LASIK ist eine präzise und moderne Methode zur Sehkorrektur, die in wenigen Schritten durchgeführt wird. Hier erfahren Sie, wie der Femto-LASIK Ablauf von der Vorbereitung bis zur Nachsorge gestaltet ist:
Vorbereitung vor der Operation
-
Kontaktlinsen pausieren: Um die natürliche Form der Hornhaut zu gewährleisten, sollten Kontaktlinsen einige Wochen vor der Operation nicht getragen werden.
-
Hygiene beachten: Am Behandlungstag auf Make-up, Gesichtscremes oder Parfum verzichten. Reinigen Sie den Augenbereich gründlich.
-
Ambulante Behandlung: Der Eingriff findet in einem spezialisierten Laserzentrum in Zürich statt.
Der Behandlungstag: Schritt für Schritt
-
Betäubung: Die Augen werden mit Tropfen lokal betäubt.
-
Flap-Erzeugung: Der Femtosekundenlaser präpariert innerhalb von 25 Sekunden eine dünne Hornhautlamelle (Flap).
-
Hornhautkorrektur: Mithilfe des Excimerlasers wird die Hornhaut in Sekunden präzise modelliert, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren.
-
Eye-Tracking-Technologie: Der Laser passt sich automatisch an kleinste Augenbewegungen an, um höchste Präzision zu gewährleisten.
-
Abschluss: Der Flap wird zurückgeklappt und schützt die Hornhaut von selbst. Der gesamte Eingriff dauert etwa 20 Minuten für beide Augen.
-
Beruhigung: Auf Wunsch kann eine Beruhigungstablette eingenommen werden, um sich zu entspannen.
Nach der Operation
-
Regenerationszeit: Vermeiden Sie das Reiben der Augen, da der Flap zwar schnell wieder anwächst, aber anfangs noch empfindlich ist. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine Sonnenbrille.
-
Augentropfen: Zur Heilung und Infektionsprophylaxe erhalten Sie spezielle Augentropfen.
-
Schnelle Genesung: Bereits nach zwei bis drei Tagen können Sie wieder arbeiten. Aktivitäten wie Schwimmen oder Sauna sollten Sie jedoch für zwei Wochen vermeiden.
Kontrolltermine: Kontrolluntersuchungen erfolgen einen Tag, mehrere Tage und einige Wochen nach dem Eingriff, um den Behandlungserfolg zu überprüfen. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Zusätzliche Hinweise: Nach der Lasik Behandlung dürfen Sie nicht selbst Auto fahren – organisieren Sie am besten eine Abholung durch Familie oder Freunde.
Bei einer Femto LASIK Behandlung sind keine weiteren speziellen postoperativen Massnahmen erforderlich, abgesehen von den Kontrollterminen und der Schonung der Augen.
Augen lasern Risiken: Was Sie über die Femto-LASIK wissen sollten

Die Femto-LASIK ist eine präzise und sichere Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Dennoch sind, wie bei jeder medizinischen Augenoperation, gewisse Augen Lasern Risiken und mögliche Nebenwirkungen nicht vollständig auszuschliessen. Hier sind die wichtigsten Aspekte im Überblick:
Technische Herausforderungen
-
Komplexität: Die Methode ist technisch anspruchsvoller als andere Verfahren, was erfahrene Chirurgen erfordert.
-
Flap-Komplikationen: In sehr seltenen Fällen kann es zu Komplikationen mit dem Hornhaut-Flap nach der Operation kommen. Diese treten jedoch äusserst selten auf und sind behandelbar.
-
Trockene Augen: Manche Patienten klagen nach der LASIK über trockene Augen, die durch geeignete Augentropfen gelindert werden können.
Häufige Risiken und ihre Lösungen
-
Vakuumverlust: Während des kurzen Eingriffs kann durch plötzliche Kopfbewegungen ein Verlust des Vakuums auftreten. Je nach Fortschritt des Verfahrens wird der Eingriff entweder fortgesetzt oder neu terminiert.
-
Schnittkomplikationen: Die Wahrscheinlichkeit von Schnittkomplikationen liegt bei weniger als 1:3000. Unvollständige Schnitte heilen meist innerhalb weniger Tage. Falls erforderlich, kann der Eingriff nach einigen Wochen wiederholt werden.
-
Infektionen: Infektionen sind selten, können aber auftreten. Die regelmässige Anwendung der verschriebenen Augentropfen und das Einhalten der Kontrolltermine minimieren dieses Risiko.
-
Korrekturergebnisse: Etwa 95% der Patienten erreichen nach nur einem Eingriff die gewünschte Sehkorrektur. Gelegentlich können jedoch über- oder unter korrigierte Ergebnisse auftreten, die eine Nachbehandlung erforderlich machen.
-
Keratektasie: Sehr selten kann es durch eine angeborene Gewebeschwäche zu einer Hornhautwölbung kommen, die das Sehvermögen beeinträchtigt. In solchen Fällen sind spezielle Behandlungsmethoden notwendig.
Unsere Massnahmen für Ihre Sicherheit
Durch den Einsatz modernster Technologie, wie des Femtosekundenlasers, sowie durch die Erfahrung unserer Chirurgen in Augenarztzentrum Zürich, wird das Risiko auf ein absolutes Minimum reduziert. Regelmässige Schulungen und strenge Qualitätskontrollen gewährleisten eine sichere FEMTO LASIK Behandlung. Wenn Sie Fragen zu Augen lasern Risiken haben, beraten wir Sie gerne individuell und umfassend.
Sind Sie ein geeigneter Kandidat für Femto-LASIK?

Die Femto-LASIK ist eine fortschrittliche Augenlaserbehandlung, die für viele Menschen mit Fehlsichtigkeiten geeignet ist. Besonders wenn Sie Ihre Kurzsichtigkeit lasern lassen möchten, bietet diese Methode eine effektive und präzise Möglichkeit, Sehprobleme wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Geeignete Fehlsichtigkeiten
-
Kurzsichtigkeit (Myopie): Bis zu -8.00 Dioptrien.
-
Weitsichtigkeit (Hyperopie): Bis zu +4.00 Dioptrien.
-
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus): Bis zu 5.00 Dioptrien.
Voraussetzungen für die Behandlung
-
Mindestalter von 18 Jahren.
-
Stabile Refraktion (Fehlsichtigkeit) von ± 0.50 Dioptrien im letzten Jahr.
-
Normale Hornhautform und ausreichende Hornhautdicke.
-
Keine Schwangerschaft oder Stillzeit.
-
Keine Tränensekretionsstörung oder andere relevante Augenerkrankungen.
Einschränkungen und Ausschlusskriterien
Bestimmte Bedingungen können eine Behandlung ausschliessen, wie:
-
Keratokonus oder andere Hornhauterkrankungen.
-
Diabetes Mellitus, insbesondere bei Augenkomplikationen.
-
Entzündliche Erkrankungen, die das Auge betreffen.
-
Hornhautdegenerationen oder strukturelle Schwächen.
Individuelle Beratung
Da jede Augenstruktur einzigartig ist, muss die Eignung für Femto-LASIK durch eine umfassende Untersuchung von einem Experten festgestellt werden. Falls Ihre Augen nicht für Femto-LASIK geeignet sind, gibt es alternative Behandlungsmethoden wie ReLEx SMILE, Trans-PRK oder die Linsenimplantation, die ebenfalls eine effektive Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit ermöglichen können. Lassen Sie sich individuell beraten, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was kostet die Femto-LASIK-Behandlung im Augenarztzentrum Zürich?
Im Augenarztzentrum Zürich kostet die Femto-LASIK-Behandlung CHF 1'490 pro Auge. Diese Premiumbehandlung kombiniert modernste Technologien wie den Excimer- und Femtosekundenlaser, um höchste Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Mit diesen Augen-Lasern-Kosten profitieren Sie von erstklassiger Betreuung und umfassender Nachsorge durch unsere erfahrenen Spezialisten.

Buchen Sie Ihre Femto-LASIK-Beratung im AUGENARZTZENTRUM Zürich
Erleben Sie präzises und sicheres Augenlasern in der Schweiz mit modernster Technologie. Im AUGENARZTZENTRUM Zürich bieten wir Ihnen eine professionelle und individuelle Beratung für Femto-LASIK, um Ihre Sehkraft nachhaltig zu verbessern. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und erstklassige Betreuung für Ihre Behandlung.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und machen Sie den ersten Schritt zu klarerem Sehen!
Informationen anfordern